Willkommen bei Dekostück – Naturseife handgemacht
Mit Liebe zum Detail.
Natürlich und mit vielen heimischen Inhaltsstoffen.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen
Alles Liebe
Rita
Naturseife handgemacht
Willkommen bei Dekostück – Naturseife handgemacht
Mit Liebe zum Detail.
Natürlich und mit vielen heimischen Inhaltsstoffen.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen
Alles Liebe
Rita
Jedes meiner Erzeugnisse ist hand gemacht und wird mit ganz viel Liebe zum Detail hergestellt. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Auswahl meiner Ingredienzen. Naturseife soll nicht nur Naturseife heißen sondern auch eine sein.
Fette und Öle verwende ich nur frisch und in bester Qualität! Tierische Fette verwende ich ausnahmslos von Bauern in meiner Umgebung. Wenn möglich, verseife ich heimische Pflanzenöle, grossteils in Lebensmittelqualität und kaltgepresst, da dies die Qualität meiner Seifen noch deutlich verbessert.
Ich packe sehr viel, was mein Garten und die Natur für mich bereit hält in meine Seifen. Zb. Tees, Pflanzenwässer, getrocknete Blüten und Blätter. …..
Mit hochwertiger Kakaobutter, heimischem Rapsöl, sowie sehr pflegendem Erdnussöl. Ausserdem besticht die Rosenseife durch ihren unverkennbaren Duft. Die rein vegane Seife verdankt ihre zartrosa Farbe einer speziellen Heilerde. Ausserdem verzieren getrocknete Rosenblütenblätter aus meinem Garten die Optik der Seife und erzielen einen sanften Peelingeffekt
Diese Seife hat sehr ähnliche Inhaltsstoffe wie die Rosenseife, ist aber höher überfettet und daher weicher und pflegender.
Kaffeeseife ist perfekt um Gerüche (zb. Zwiebel, Knoblauch, Fleisch…) zu neutralisieren.Diese Seife hat eine hohe Reinigungsleistung und ist ein reines Naturprodukt.
Ich habe immer ein Stück Kaffeeseife neben der Spüle in einer handgefertigten Holzseifenschale liegen und benutze sie sehr oft. Ob nach dem Schneiden von Zwiebel oder Knoblauch, zur gründlichen Reinigung der Hände nach dem Kontakt mit rohem Fleisch oder um mit sauberen Fingern den Salat abzumachen – Kaffeeseife ist in meiner Küche ein muss! Sie ist unbeduftet und hat somit keinen störenden Geruch, den man ins Essen bringen könnte. Starker Kaffee dient als Laugenflüssigkeit, Mühlviertler Schweineschmalz um ein hartes Stück Seife zu erhalten, Bio-Kokosöl lässt die Seife herrlich schäumen und natives Olivenöl verleiht ein geschmeidiges Waschgefühl. Diese Seife ist zu 100% biologisch abbaubar!
Eine perfekte „Allround-Seife“. Durch die etwas höhere Überfettung nehme ich die Haar&Duschseife gern wenns schnell gehen soll – Körper und Haare mit einem Stück Seife waschen! Anfangs pflegte ich meine Haare mit einer sauren Rinse(1El Apfelessig auf 1 Liter Wasser) und spülte nach dem Waschen meine Haare damit aus – ist meist nur während der Umstellung von Shampoo auf Haarseife nötig…… Selbst gezapftes Birkenwasser in dieser Seife kräftigt das Haar, Rizinusöl wirkt sehr pflegend, Aloe-Vera-Gel spendet Feuchtigkeit und Lanolin verbessert die Kämmbarkeit. Ausserdem hat sie einen wunderbaren erfrischenden Duft, welcher auf Haut und Haar leicht erhalten bleibt.
Anfangs konnte ich meine Haare nur mit der Haarseife=niedrigere Rückfettung und in Kombination mit einem Shampoobar oder Naturshampoo und einer Pflegespülung waschen, da ich ziemlich feines und sehr schnell fettendes Haar habe. Die Umstellung hat sich jedoch gelohnt. Mittlerweile bevorzuge ich Haaseifen in höherer Überfettung, da die Kopfhaut so optimal versorgt ist, mein Haar dichter, voluminöser, gesünder, leichter kämmbar ist, und ohne jegliche Haarpflegeprodukte superschnell gewaschen ist. Nach der gröbsten Umstellung habe ich aber immer noch jedes 3-4. Mal mit Shampoo zwischengewaschen, da sich mein Haar plötzlich klebrig anfühlte. Das ist aber bei jedem Haar komplett anders! Meine Freundin zum Beispiel hat normales auch eher dünnes Haar und als erste Haarseife die Naturdusche Brennessel mit 28% Überfettung ausprobiert. Zu meinem Erstaunen war sie ab der ersten Benutzung schwer begeistert und diese hoch überfettete Haarseife haben ihre Haare vom ersten Tag an akzeptiert. Mittlerweile kann ich komplett auf Shampoo verzichten und habe herausgefunden, dass jedes Haar anders auf verschiedene Öle reagiert und somit jeder seine eigene Lieblingshaarseife hat. Während mein Haar mit der Bier-Eidotter Haarseife sehr geschmeidig und super weich wird, schwört mein Mann auf die Naturdusche Brennessel und meine Kinder haben die Haar&Duschseife Birke-Aloe-Limette am Liebsten.
Verleiht den Haaren einen wunderschönen Glanz, welcher dem Eidotter unserer freilaufenden Enten und Hühner zu verdanken ist. Ausserdem kräftigt und stärkt das Schlägler Malzbier die Haare. Mit ganz viel österreichischem Bio-Sonnenblumenöl und auch heimischem Rinderfett.
Meine persönliche Lieblingshaarseife!
Reines Naturprodukt mit frischem feinen Duft durch echtes ätherisches Rosmarin und Salbeiöl. Mit viel pflegendem Rizinusöl kaltgepresst, Olivenöl Extra Nativ, Bio-Kokosöl kaltgepresst, Sheabutter und Jojobaöl kaltgepresst.
Wie der Name schon sagt, ein reines Naturprodukt mit besonders viel fein gemahlenen Brennesseln (selbst gesammelt oder vom naheliegenden Kräuterhof) das Rezept ist für die Haare bestens geeignet und die hohe Überfettung auch ein Traum für die Haut.“ Brennessel wirkt super gegen juckende und trockene Kopfhaut“ schwärmt meine Freundin, außerdem soll Brennessel sehr gut für das Haarwachstum sein. Enthaltenes ätherisches Rosmarinöl sorgt für gesunden Glanz.
Kamillentee und handgemachtes Kastanienwasser (natürlich vom eigenen Garten) beruhigen gereizte Haut ebenso wie milde und gut verträgliche Öle wie Avocadoöl gepresst, Olivenöl Extra Nativ und kaltgepresstes Hanföl. Meine Freundin, welche mit Neurodermitis und Schuppenflechte zu kämpfen hat, schwört auf diese Seife und hat in Kombination mit der Salzseife und der 100% heimischen Seife die für sich beste Pflege ihrer Problemhaut entdeckt. Da in dieser Seife kaum feste Fette vorhanden sind (darum ist sie auch so besonders mild) muss sie mindestens 6 Monate reifen und ist somit manchmal länger nicht vorrätig.
Reine Naturseife mit echtem ätherischen Zirbelkieferöl. Dieser typische Zirbenduft wirkt sehr beruhigend, deswegen eignet sich diese Seife ganz besonders als Dekostück fürs Schlafzimmer. Mit viel Bio-Sonnenblumenöl aus Österreich, Olivenöl Extra Nativ und Bio-Kokosöl kaltgepresst. Auch als Duschseife, besonders am Abend, sehr gut geeignet.
Milde Seife mit tollem, üppigem Schaum und unter anderem mit gepresstem Oliven-, Avocado- und Mandelöl. Ausserdem verhindert der Mühlviertler Bienenhonig in dieser Seife Rasurbrand, regt die Heilung an und hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Ätherisches Melissen- und Teebaumöl verleiht der Seife nicht nur einen herrlich frischen Duft sondern wirkt auch wundheilend und desinfizierend. Mein Mann verwendet diese Seife sehr gerne für eine schonende milde Gesichtsrasur, während ich sie für den ganzen Körper benutze.
Feinste Hand- und Duschseife mit hoher Rückfettung und tollem Schaum durch Mühlviertler Lammfett und Extra Natives Olivenöl. Duftet herrlich männlich.
Typische, feine Handseife, sehr ergiebig und mit echtem französischen Lavandinöl. Unter anderem mit österreichischem Rapsöl, Bio-Kokosöl kaltgepresst, Sheabutter und Lavendelblüten vom eigenen Garten
Die Inhaltstoffe dieser Seife sind die gleichen wie in der Lavendelseife nur mit höherer Überfettung. Dadurch ist die Seife weicher, pflegender und noch rückfettender.
Mild aber mit intensiver Reinigung und gegen Verfärbungen wirkt die Rügener Heilkreide in dieser Seife. Außerdem wirkt Birkenzucker karieshemmend, Kieselsäure stärkt das Bindegewebe und ist entzündungshemmend. Unter anderem mit Mandelöl, Bio-Sonnenblumenöl aus Österreich und ätherischem Pfefferminzöl. Diese Seife ist ein reines Naturprodukt!
Erfrischende, feine Handseife mit tollem Zitrusduft. Mit sanftem Schaum und guter Reinigungsleistung. Besteht zum größten Teil aus heimischem Schweineschmalz, mit Bio- Sonnenblumenöl und Bio-Kokosöl kaltgepresst.
Reines Naturprodukt ohne Duft. Am Besten zum Händewaschen. Eine ziemlich harte, sehr ergiebige Seife mit über 70% Olivenöl Extra Nativ!
Heimische Seife großteils mit Inhaltsstoffen vom Mühlviertel wie Lammfett, Schweineschmalz, Bienenhonig, Bio-Heumilch und Eiklar von unseren freilaufenden Enten und Hühnern. Diese Seife ist mit echten ätherischen Ölen beduftet und somit eine reine Naturseife.
Milde Reinigung – sanfte Pflege mit Gurkensaft vom eigenen Garten, hautstraffendem Aprikosenkernöl, Mandelöl, Olivenöl Extra Nativ, feuchtigkeitsspendendem Bienenhonig und Eiklar von eigenen freilaufenden Enten und Hühnern, welche für feinsten Schaum und strahlende Haut sorgen.
Eine ganz besondere, im Heissverfahren hergestellte Duschseife mit Honig und Bienenwachs. Nach abgeschlossener Verseifung kommt hochwertiges Walnussöl, kaltgepresstes Rapsöl, Mühlviertler Bienenhonig und österreichisches Naturjoghurt in den Seifenleim und bleibt somit zur Gänze in der Seife enthalten! Mit Bienenwachs – legt sich wie ein feiner schützender Film um die Haut und ist somit eine der besten Seifen bei Kälte.
Wunderbare sehr stark desinfizierende und reinigende Seife bei normaler bis fetter Haut. Fast die Hälfte dieser Seife besteht aus feinem Meersalz, welches Hautunreinheiten und Pickelchen den Kampf ansagt. Meine Freundin schwört auf diese Spezialseife bei Neurodermitis. Ausserdem ist in dieser Seife weiße Heilerde, Bio-Kokosöl kaltgepresst und echtes ätherisches Lavandinöl enthalten und somit ein reines Naturprodukt! Ich verwende diese Seife liebend gern zum Händewaschen in Grippezeiten und ab und zu zum Duschen. Das ganz feine Salzpeeling entfernt sanft aber gründlich alle abgestorbenen Hautpartikelchen und fettet durch den sehr hohen Salzgehalt weniger nach. Aus diesem Grund würde ich diese Seife nicht dauerhaft zum Duschen nehmen.
Eine im speziellen Heißverfahren hergestellte Seife mit ausschließlich feinsten und hochwertigsten Ölen und Fetten wie Macademianussöl, Babassuöl und Kakaobutter. Nach der Verseifung im Dampfgarer kommen dann die anderen Luxusöle und Zusätze wie kaltgepresstes Jojobaöl, Nachtkerzenöl, Bio-Arganöl, Seide, heimischer Bienenhonig, österreichische Schlagsahne und ein bezauberndes Parfumöl in den fertigen Seifenleim und die hochwertigen Inhaltsstoffe der Luxusöle bleiben somit zur Gänze erhalten. Feinster Luxus für Hand und Körper!
Perfekte, feste Handseife mit verschiedensten Kräutern und Blüten (großteils) aus meinem Garten. Der größte Teil dieser Seife besteht aus österreichischem Rapsöl und sie zeichnet sich durch ihren feinen Kräuterduft aus.
Eine ganz besondere Seife für empfindliche Hände. Mit einer Riesenmenge an Ringelblumenblüten, großteils aus dem eigenen Garten. Die Farbe dieser Seife ist ausschließlich dem Ringelblumenmazerat (eingeweichte und pürierte Blüten in österreichischem Rapsöl) zu verdanken. Außerdem ist ein hoher Anteil an Bio-Sonnenblumenöl aus Österreich und Mühlviertler Schweineschmalz enthalten. Pflegt rissige Hände!
Seife für kalkhaltiges Wasser. Die Zugabe von Zitronensäure verhindert Kalkflecken und erleichtert damit das Putzen! Durch eine Überfettung von 25% nehme ich die herrlich frisch nach Lemongras duftende Linzerseife auch gerne zum Duschen. Rein pflanzliche Fette und Öle wie Olivenöl Extra Nativ und Bio-Sonnenblumenöl , wowie Sheabutter und Bio- Kokosöl versprechen eine rein vegane Seife.
Perfekt für alle, die es lieben mit bloßen Händen im Garten zu werken! Mit sehr viel fein gemahlenen Salbeiblättern – großteils aus meinem Garten um die gereizte Haut zu beruhigen, mit Bienenwachs, welches sich wie ein schützender Film um die Haut legt, österreichischem Graumohn welcher für intensive Reinigung mit Peelingeffekt sorgt und ätherischen Ölen die wundheilend und desinfizierend wirken.
Eine der am pflegendsten Seifen mit einer Überfettung von 40%. Da nur knapp die Hälfte dieser Seife auch verseift ist, ist diese Seife ziemlich weich, jedoch super pflegend. Mit mühlviertler Lammfett und Schweineschmalz, Rapsöl aus Österreich, Olivenöl Extra Nativ und Bio-Kokosöl kaltgepresst und erfrischendem ätherischen Lemongrasöl. Diese Seife, wie auch die meisten hoch überfetteten Duschseifen verbrauchen sich schneller. Darum schäume ich solche Seifen immer in der Hand auf, lege die Seife beiseite und bringe erst dann den Schaum auf meinen Körper, wo es nochmals kräftig schäumt. Da die Seifen sehr weich sind, geht pro aufschäumen bei weitem mehr Seife ab, als bei harten Handseifen. Damit hab ich länger Freude an diesem Pflegeschätzchen und kann nebenbei die Umwelt schonen. Diese Seife ist ein reines Naturprodukt mit echten ätherischen Ölen! Reifezeit 5-6 Monate
Reines Naturprodukt – biologisch abbaubar – trocknet nicht aus. Sehr stark reinigende Seife aus mühlviertler Rinderfett und Kokosfett. Einfach Schwämmchen über Seife wischen, schäumt sofort und damit das Geschirr reinigen. Bei Oberflächen nur ganz wenig verwenden, da sonst feine Schlieren bleiben können. Oder einfach ein wenig in den Putzkübel reiben und den Boden damit blitzeblank putzen! Mit ätherischem Lemongrasöl
Wie der Name bereits verrät, befinden sich in dieser unbedufteten, biologisch zur Gänze abbaubaren Naturseife, nur Inhaltsstoffe aus näherer Umgebung oder zumindest aus Österreich. Da das traditionelle Schaumfett, welches immer aus Übersee stammt, in dieser Seife fehlt, ist sie etwas härter und der Schaum nicht ganz so großporig und stabil wie wir es bei anderen Seifen gewöhnt sind. Ich bin jedoch sehr von der heimischen Milde dieser Seife überzeugt und habe durch die Kombination von leicht schäumendem Lammfett, schaumunterstützendem selbst gemachtem Kastanienwasser und schaumförderndem mühlviertler Bienenhonig eine Seife kreiert, die meiner Meinung nach den besten Schaum ohne Schaumfett abgibt.
Mit ihrem feinen Duft und der zarten Farbe läutet diese Seife den Frühling ein. Gesiedet mit feinen Ölen wie Erdnussöl und Bio-Sonnenblumenöl, sowie Bio-Kokosöl kaltgepresst, Sheabutter und Rizinusöl.
Duft und Farbe dieser Seife verleihen Urlaubsstimmung. Mit besonders viel Olivenöl Extra Nativ, Mandelöl und mit Meersalz. Diese Seife ist weicher und als Duschseife überfettet und somit eine feine Sommerpflege.
Meine Familie und ich lieben diese Seife an heißen Sommertagen! Das Menthol in dieser Seife wirkt kühlend auf die Haut, was ich bei Hitze wirklich gern habe. Außerdem genieße ich diesen frischen Duft und natürlich die Pflege für meine oft sonnenstrapazierte Haut.
Im Herbst dürfen die Öle und Fette dann etwas schwerer, sowie der Duft etwas herber werden. Als Laugenflüssigkeit verwende ich für dieses Traumstück selbst gemachtes Kastanienwasser, welches für üppigen Schaum sorgt. Außerdem befindet sich viel mühlviertler Lammfett, österreichisches Bio-Sonnenblumenöl, heimisches Rapsöl und steirisches Kürbiskernöl in dieser Seife.
Eine pflegende Handseife für die Adventzeit, mit typischem Duft nach Orangenkeksen und Zimt. Mit, für die kältere Jahreszeit passend, eher schwereren Fetten wie Kakaobutter. Außerdem mit Extra Nativem Olivenöl und österreichischem Rapsöl.
Reine Naturseife mit echtem ätherischen Fichtennadelöl. Weiche zum Duschen geeignete Seife mit viel mühlviertler Lammfett und Olivenöl Extra Nativ. Teilweise Peelingeffekt durch selbst gesammelte Fichtennadeln.
Peelingeffekt durch grobes Meersalz – erfrischender Duft, mit Lammfett vom Mühlviertel, Bio-Kokosöl kaltgepresst, Distelöl und kaltgepresstem Rizinusöl
Seife wird mit Säckchen verwaschen. Erzielt sanften Peelingeffekt und wirkt schaumfördernd. Optimal für die Dusche, damit die Seife nach Gebrauch gut abtrocknen kann. Alle Seifenreste die sich so ansammeln, können darin bis auf den letzten Krümel verwaschen werden. Naturprodukt: besteht aus Sisalfaser mit Holzkugel zum Verschließen.
Da ich eine große Auswahl an verschiedenen Sorten anbiete und alles alleine und in Handarbeit herstelle, bitte ich um Verständnis, dass nicht immer alle Sorten zur Verfügung stehen!
Egal ob Badeschokolade, Badekugeln oder die klassische Naturseife. Alles rund um das Erstellen von Seifen liebe ich – besonders die kreative Herausforderung dabei!
Handgemachte Naturseife – immer eine saubere Sache
Kurz gesagt: Seife besteht im Prinzip aus Öl/Fett und Wasser
Damit sich beide Komponenten verbinden können, brauchen wir eine chemische Reaktion mittels einer Natronlauge, welche dafür verantwortlich ist, dass am Ende Seife daraus entsteht.
Die Qualität der Seife hängt also in erster Linie von den verwendeten Ölen und Fetten ab, sowie von der Überfettung der Seife . Ich verwende ganz viele Öle kaltgepresst, weil in naturbelassener Qualität einfach mehr für die Haut zurückbleibt. Meine Seifen sind im Durchschnitt mit ca 15-20% überfettet, das heißt, 15-20% der Öle und Fette einer Seife werden nicht verseift und dienen somit zur Rückfettung. Hand und Haarseifen sind etwas härter und ergiebiger und haben im Durchschnitt eine Überfettung von 15%, Duschseifen sind weicher mit einer Extraportion Pflege und mit ca. 25% überfettet. Bei der Duschbutter sind bis zu 50% der Seife unverseift und somit die beste Pflege. Natürlich sind Duschseifen und -buttern weicher und sollten sparsam verwendet werden und immer die Möglichkeit haben vollständig trocken zu werden.
Außerdem ist mir Nachhaltigkeit wichtig! Darum verwende ich großteils Pflanzenöle aus Österreich und tierische Fette vom Bauern in meiner näheren Umgebung. Die kostbaren tierischen Fette werden als Lebensmittel kaum mehr verwendet, darum lasse ich auch händisch bei niedriger Temperatur die „Abfallfette“ aus und verwerte sie in vielen meiner Seifen. In beinahe jeder meiner Seifen befinden sich heimische Inhaltsstoffe. Nebenbei erhalte ich auf diesem Weg eine einzigartige Qualität, denn selbst ausgelassenes Lammfett zum Beispiel, empfinde ich persönlich als wesentlich cremiger und weicher als Shea oder Kakaobutter. Ich biete aber auch rein vegane Seifen an, die fast immer auch mindestens ein heimisches Öl enthalten.
Alles andere was jetzt noch als Zusatz in die Seife kommt ist eine wunderbare Draufgabe!
Blüten- oder Kräuter in der Seife dienen als Peeling, Honig macht die Seife wunderbar weich und spendet Feuchtigkeit, Zucker verhilft der Seife zu üppigerem Schaum, Tees und Pflanzenwässer können je nach Sorte eine heilende Wirkung haben, Eidotter von meinen eigenen freilaufenden Hühnern und Vollbier spenden in einer Haarseife Glanz und Kraft ………….. und noch viel mehr…………
Einige meiner Seifen bleiben unbeduftet und riechen nur ganz leicht nach den verwendeten Inhaltsstoffen, andere wiederum werden mit echten ätherischen Ölen oder hochwertigen Parfumölen beduftet. Bei den ätherischen Ölen achte ich auf eine gute Qualität und setze diese mit 3-5% in der Seife ein. Für Parfumöle gilt das gleiche und sie verleihen der Seife einen bezaubernden Duft!
Sobald alle Inhaltstoffe gut vermischt sind, wird der sogenannte Seifenleim in
handgemachte Holzformen gegossen, abgedeckt und für 20-40 Stunden „schlafen gelegt“. In dieser Zeit findet der größte Teil der Verseifung statt. Sobald die Seife hart ist, darf sie aus der Form und wird geschnitten. Die guten Stücke müssen nun für mindestens 8-10 Wochen im kühlen Keller fertig reifen.
Nach der Reifezeit wird jede einzelne Seife mit einem speziellen Seifenstempel „Dekostück“ gestempelt, mit einer Banderole beschriftet und ist erst dann bereit für den Verkauf!